The Mean Greens – Plastic Warfare
Im Multiplayer-Shooter «The Mean Greens – Plastic Warfare» verkörpert ihr die Rolle eines kleinen Plastik-Soldaten und kämpft in Teams aus fünf Spielern auf 10 verschiedenen Maps gegeneinander.
Im Multiplayer-Shooter «The Mean Greens – Plastic Warfare» verkörpert ihr die Rolle eines kleinen Plastik-Soldaten und kämpft in Teams aus fünf Spielern auf 10 verschiedenen Maps gegeneinander.
Im Multiplayer-Shooter «The Mean Greens – Plastic Warfare» verkörpert ihr die Rolle eines kleinen Plastik-Soldaten und kämpft in Teams aus fünf Spielern auf 10 verschiedenen Maps gegeneinander. Als Mitglied von Team «Green» oder Team «Tan» könnt ihr aus sechs verschiedenen Waffen wählen, die ihr im Kampf mit euren Kontrahenten zu eurem Vorteil nutzen müsst.
Die Gefechte führen euch unter anderem in eine Badewanne mit Quietscheentchen und einem Oktopus, in ein Aquarium, in eine Küche und natürlich ins obligatorische Kinderzimmer. Dort müsst ihr dann im Modus King of the Hill eine mit Legosteinen markierte Burg verteidigen, aus der euch das gegnerische Team wieder vertreiben muss, um selbst diesen Platz für sich zu beanspruchen. Während ihr versucht, die Mitte der Karte zu erreichen, führen euch Eure Wege über eine Rennbahn, Xylophone, Bauklötze und Spielkarten.
Erwähnenswert sind auch ein paar besondere Maps wie der Tischkicker, die Modelleisenbahn und der Gefrierschrank. Auf dem Tischkicker müsst ihr versuchen, den Ball ins Tor zu befördern, während ihr euch nicht nur den feindlichen Soldaten, sondern auch den Spielfiguren an den Stangen des Tisches erwehren müsst. Diese sind nämlich ständig in Bewegung und, auch wenn sie als Deckung dienen, erschweren das Durchkommen mit dem Ball.
Auf der Modelleisenbahn müsst ihr in einem Domination-Modus drei Wagons mit Keksen einnehmen und verteidigen, während der Zug um einen Weihnachtsbaum herumfährt.
Im Gefrierschrank müsst ihr einen großen Eisblock mit Flammenwerfern zum Schmelzen bringen, damit ihr in den unteren Bereich gelangt. Dort wartet ein gefrorener Dinosaurier, den es zu befreien gilt. Klassiker wie Death-Match und Capture the Flag sind natürlich auch vertreten. Allerdings scheinen die einzelnen Karten an jeweils einen bestimmten Spielmodus gebunden zu sein. Das Spiel bietet neben Trading-Cards und Steam-Achievements übrigens vollen Controller-Support, um auch gemütlich von der Couch aus in die Schlacht zu ziehen.
Bewertung
The Mean Greens – Plastic Warfare weckt durch die Gestaltung der Spielermodelle in Form von Spielzeugsoldaten Kindheitserinnerungen. Wer hatte damals nicht die grün/beigen Soldaten besessen? Durch liebevoll gestaltete Maps mit vielen Details und den verschiedenen Spielmodis kann das Spiel punkten. Gemeinsam mit Freunden macht der Spielmodus „Capture the Flag“ sehr viel Spaß, will man jedoch mit mehreren Leuten spielen, wird man leider von den leeren Servern enttäuscht. Trotz des geringen Preises (aktuell 3,99€ im Sale ca. 1€) ist die Spielergemeinschaft noch recht klein.
Spiel nicht mehr verfügbar? Melde es uns!
SpieleVZ.de ist ein Verzeichnis für Spiele. Wir veröffentlichen regelmäßig Testberichte zu Indiespielen, bekannten Spielen und auch Spieleklassikern, sowohl für PC als auch Konsolen.
Wir bringen alles sofort auf den Punkt! Durch unsere übersichtliche Bewertung und unser kurzes Fazit zu jedem Spiel weißt du sofort ob sich der Kauf des Spiels lohnt.