Beschreibung (Steam)

Bedecke das Land mit atemberaubenden Fairways, um ein weltberühmtes Resort zu erschaffen und VIP-Golfer aus aller Welt anzulocken.

Nutze die vielfältigen Landbearbeitungswerkzeuge, um das Terrain zu formen, Bäume zu pflanzen und dein Resort mit bewachsenen Hügeln, Meeresklippen, Bunkern und Wasserhindernissen zu bedecken, die jedes Loch zu einer neuen spannenden Herausforderung machen.

Erbaue Restaurants, Läden und Hotels, die deine anspruchsvollen Golfer in einem Resort der Weltklasse erwarten.

Sei der Chef des Resorts
Verwandle deinen Betrieb mit voller Kontrolle über Personal und Läden, und behalte dabei die Bilanz im Blick, damit du weißt, ob der Umsatz beim Bau deines geschäftigen Resorts stimmt.

Stelle sicher, dass deine Golfplätze höchste Qualität liefern, indem du dich selbst auf die Fairways wagst und dir das ein oder andere Spiel gönnst.

Erlange weltweiten Ruhm
Gewinne neue Gäste und reagiere auf ihr Feedback, um dein Resort zu verfeinern und eine Luxuserfahrung zu liefern, die deine VIP-Gäste erwarten.

Schaffst du es, mit deinem Golfklub die Welt zu erobern und ein berühmtes Resort zu erschaffen?

Bewertung
5.5

Bewertung

Gesamtbewertung

Grafik
5.0
Inhalt
4.0
Performance
7.0
Steuerung
7.0
Positiv
  • Gebäude werden nach und nach freigeschaltet
  • Interessante Spielidee
Negativ
  • einige Bugs
  • lange Ladezeiten
Fazit

Resort Boss: Golf ist ein Spiel mit viel Potential, jedoch schöpft es dies leider nicht aus. Als ich das erste Mal von diesem Spiel gehört habe dachte ich gleich an eine Mischung aus „Roller Coaster Tycoon“ und „Golf it“. Ich habe gehofft mir einen eigenen Park mit unterschiedlichen Bahnen, Geschäften, Dekorationen etc. zu bauen und danach die Bahnen auch bespielen zu können. So in etwa funktioniert das Spiel auch, jedoch sehr abgeschwächt! Gebäude werden leider nur sehr vereinfacht gebaut, man sucht sich eine Dachfarbe aus, sowie die Farbe der Wände und bestückt diese dann mit Türen und Fenstern. Eine Inneneinrichtung ist leider nicht möglich. Die Bahnen baut man, indem man einen Startpunkt festlegt und ein Loch platziert. Die Schwierigkeit der Bahn wird dann je nach Bodenbegebenheiten ausgewertet – das Prinzip ist für mich jedoch nicht ganz verständlich da das Spiel lediglich in Englisch verfügbar ist und ich hier mit meinem Schulenglisch leider nicht sehr weit komme. Weitere Kritikpunkte sind die vielen Bugs die während dem Spielen auftreten und die lange Ladezeiten beim laden der Spiele. Unter dem Strich kann ich das Spiel zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen. Ich hoffe jedoch sehr, dass dieses Spiel noch weiterentwickelt wird, da ich wie anfangs erwähnt viel Potential in der Spielidee sehe.

Spiel Kaufen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *